DATASCAPE: Innovation durch Künstliche Intelligenz

Die Technologie dringt in neue Bereiche vor. Wir zeigen Ihnne, was KI ist und welchen Mehrwert sie Ihrem Unternehmen bringen kann.

LexInsight - Gerichtsverfahren neu beurteilen

Die Entwicklung der künstlichen Intelligenz schreitet mit beeindruckendem Tempo voran. In einem bahnbrechenden Projekt hat DATASCAPE KI-Technologie eingesetzt, um rund 160.000 Gerichtsentscheide zu analysieren.

Das Ergebnis: eine innovative Lösung, die eine präzise Vorhersage darüber ermöglicht, welche Erfolgschancen ein Fall vor Gericht hat.

Mehr erfahren

Lexinsight

Personal KI - deine eigene KI

DATASCPATE trainiert KI mit Ihren Daten oder den Daten Ihres Unternehmens. Diese KI ist dann speziell auf Sie zugeschnitten und kennt jedes Detail. Diese KI ist sehr persönlich und wird lokal oder auf einem Server gespeichert.
  • Individuelle Anpassung:
    Eine persönliche KI kann speziell auf die Bedürfnisse, Interessen und Präferenzen ihres Nutzers zugeschnitten werden, um personalisierte Unterstützung zu bieten.
  • Datenschutz und Sicherheit:
    Im Gegensatz zu öffentlich zugänglichen KI-Diensten speichert eine persönliche KI sensible Daten lokal oder in einem kontrollierten Umfeld, was die Privatsphäre schützt.
  • Lern- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten:
    Eine persönliche KI kann die Lernbedürfnisse und Wissenslücken ihres Nutzers erkennen und gezielt Inhalte bereitstellen, um das Lernen zu optimieren.
  • Kontinuierliche Verfügbarkeit:
    Im Gegensatz zu menschlichen Assistenten ist eine persönliche KI rund um die Uhr verfügbar und steht jederzeit für Unterstützung bereit.
  • Kreative Unterstützung:
    Ob beim Schreiben, Brainstorming oder Design: Eine persönliche KI kann kreative Prozesse unterstützen und inspirieren, Texte Zusammenfassen, übersetzen und vieles mehr..
...und alle Eingaben erfährt niemand!
Fragen Sie uns an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.

Zukunftsvision: KI wird der Vorschung voraus sein

DATASCAPE entwickelt derzeit ein revolutionäres KI-Modell, das speziell auf die Analyse von Krankheiten optimiert ist. Mit der Fähigkeit, aus über 15.000 Forschungsberichten die essenziellen Erkenntnisse herauszufiltern, setzt dieses Modell neue Massstäbe in der medizinischen Forschung. Schon bald könnte es dabei helfen, komplexe Zusammenhänge schneller zu verstehen und medizinische Durchbrüche voranzutreiben.

Video mit KI hergestellt

Wenn ein Kaleidoskop modernster KI-Technologien zusammenkommt, um ein wissenschaftliches Video zum Leben zu erwecken.
 

Was ist künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz (KI) bezieht sich auf die Fähigkeit von Maschinen oder Computerprogrammen, menschenähnliches Verhalten zu imitieren und Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. KI-Systeme sind darauf ausgelegt, Muster in Daten zu erkennen, zu lernen, sich anzupassen und Probleme zu lösen, ähnlich wie es ein menschliches Gehirn tun würde. KI ist ein sich schnell entwickelnder Bereich, der unser Leben in vielerlei Hinsicht verändern wird. KI-Systeme werden in Zukunft immer intelligenter und leistungsfähiger werden. Sie werden in der Lage sein, Aufgaben zu übernehmen, die derzeit von Menschen ausgeführt werden, und sie werden uns bei neuen Herausforderungen helfen.

Und so wird KI umgesetzt:

Maschinelles Lernen ist ein Unterbereich der KI, bei dem Computer Algorithmen verwenden, um aus Daten zu lernen. Es gibt verschiedene Arten des maschinellen Lernens, wie überwachtes Lernen (Trainieren eines Modells mit beschrifteten Daten), unüberwachtes Lernen (Mustererkennung ohne beschriftete Daten) und verstärkendes Lernen (Modell wird durch Belohnungssysteme optimiert).

Neuronale Netze sind von der Funktionsweise des menschlichen Gehirns inspiriert und bestehen aus Schichten von künstlichen Neuronen. Tiefe neuronale Netze, auch als Deep Learning bezeichnet, haben entscheidend zur Fortentwicklung der KI beigetragen und werden für Aufgaben wie Bild- und Spracherkennung eingesetzt.

Natürliche Sprachverarbeitung (NLP) ist ein Bereich der KI, der sich auf die Verarbeitung und Interpretation von menschlicher Sprache konzentriert. NLP ermöglicht es Computern, menschliche Sprache zu verstehen, zu generieren und mit ihr zu interagieren. Chatbots und Übersetzungsprogramme sind Beispiele für NLP-Anwendungen.

Computer Vision: Hierbei handelt es sich um die Fähigkeit von Computern, visuelle Informationen wie Bilder und Videos zu verstehen und zu interpretieren. Computer-Vision-Algorithmen werden beispielsweise in selbstfahrenden Autos, Gesichtserkennungssystemen und medizinischen Bildgebungsverfahren eingesetzt.